Chroniken des HundeSportVerein Fridingen e.V,
Berichte aus den Jahren 1969 bis 2025 sind hier zu finden. Wir füllen derzeit die Chroniken (Stand 16. April 2025). Die Jahre 2014 bis heute sind jedenfalls vollständig.
Chroniken des HundeSportVereines Fridingen eV.pdf (10.21MB)
Chroniken des HundeSportVerein Fridingen e.V,
Berichte aus den Jahren 1969 bis 2025 sind hier zu finden. Wir füllen derzeit die Chroniken (Stand 16. April 2025). Die Jahre 2014 bis heute sind jedenfalls vollständig.
Chroniken des HundeSportVereines Fridingen eV.pdf (10.21MB)
- Ergebnisse von Turnieren gibt es hier -

April 

Frühjahrsputz beim HSV Fridingen – Arbeitsdienst am 5. April

Am 5. April trafen sich engagierte Mitglieder des HSV Fridingen zu einem gemeinsamen Arbeitsdienst auf dem Vereinsgelände. Bereits ab dem Vormittag herrschte emsiges Treiben – das Vereinsheim wurde gründlich einem Frühjahrsputz unterzogen, und zahlreiche Ecken, die über den Winter in Vergessenheit geraten waren, wurden wieder auf Vordermann gebracht.

Neben Reinigungsarbeiten standen auch Malerarbeiten auf dem Plan. Mit Farbe und Pinsel wurde an verschiedenen Stellen Hand angelegt, um die alljährliche Instandsetzung weiterzuführen. Die Maßnahmen dienen dem Erhalt unseres Vereinsheims, das durch Wind, Wetter und Zeit natürlich auch Spuren davonträgt.

Im Laufe des Tages füllten sich die Abfalltonnen – ein deutliches Zeichen dafür, dass ordentlich angepackt wurde – während sich das Vereinsheim sichtbar leerte und in neuem Glanz erstrahlte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit und Energie investiert haben. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass unser Verein nicht nur sportlich, sondern auch optisch in Bestform bleibt!

#HSVFridingen #Arbeitsdienst #Frühjahrsputz #Vereinsleben #GemeinsamStark #Ehrenamt #Mitanpacken #Teamwork #Vereinsheim #Instandhaltung

  • 983172E1-3BC7-4AE0-9795-6508FDF7AB8B_1_105_c
  • 77E68075-A976-433D-9008-1CB71C6988E0_1_105_c
  • 874A1A9B-836E-4F75-8EB7-9DDC8A002B97_1_105_c
  • F737B497-AA2B-4C06-A7AA-4D10F57FDCEB_1_105_c
  • FB321207-1303-4F0E-86D4-6927A9A78295_1_105_c
  • 6D9E77D3-C02B-444A-9C12-BD68C413B5EB_1_105_c
  • 473EEE27-C8A4-4C04-9843-778C0CD50A02_1_105_c
  • 1353E6A1-F977-4795-A4C2-7659EAB2D546_1_105_c
  • 8A7C9B91-F6C9-4E6D-8B06-0D5E8905679B_1_105_c


März 

THS Turnier beim VdH Rottenburg am 30. März 

Unser erstes THS-Turnier fand dieses Jahr wieder in Rottenburg statt. Diesmal sind wir mit einer überschaubaren Gruppe angetreten. Nicole musste verletzungsbedingt leider absagen. Für unsere Verhältnisse ungewöhnlich, starteten die meisten im Geländelauf 2000 Meter. Das Wetter war nasskalt, was uns selbstverständlich überhaupt nichts ausmachte!

Hanna startete mit Tamani und belegte in einer guten Zeit von 8.12 Minuten den 2. Platz in der Jugend. Ebenfalls den 2. Platz erliefen sich Jasmin mit Kenai. Für sie war es mit ihrem noch jungen Hund das 1. Turnier. Sie konnten durchaus zufrieden sein, auch wenn er bergauf mal neben ihr lief. In einer schönen Zeit von 8.25 Minuten waren sie am Ziel. Mit weiterem Trainingsfleiß werden sie sicher lange viel Freude und Erfolg zusammen haben. 

Zufrieden konnte auch Andrea mit Bruno mit ihrem 3. Platz und einer Zeit von 8.43 Minuten sein. Auch hier wird es vermutlich nicht der letzte Geländelauf gewesen sein (zumindest sah es nach Spaß aus), auch wenn ihr Fokus sicher der Vierkampf bleiben wird. Als "einmalige" Erfahrung startete Trixi mit Bailee und erzielte mit 9.04 Minuten den 4. Platz. Ihr Ziel war es, unter 10 Minuten zu laufen, sich nicht zu verletzen und nicht zu verlaufen. Dies hat funktioniert und somit war auch sie zufrieden.

Ein zweites Mail ging Hannah mit Fridolin in ihrem ersten gemeinsamen Vierkampf gleich sehr erfolgreich an den Start. Beide präsentierten eine hervorragende Unterordnung. Außer einem schrägen Vorsitz konnte Leistungsrichter Uwe nichts bemängeln, so dass sie verdient mit 59 (von 60 möglichen) Punkten belohnt wurden. Auch die Laufdisziplinen absolvierten die beiden fehlerfrei (Hürden 12,43 Sekunden, Slalom 12,43 Sekunden, Hindernisbahn 11,93 Sekunden), sodass sie mit sehr guten 272 Punkten den 1. Platz erzielen konnten.

Unterm Strich war es ein gelungener Start in die neue Saison und nun heißt es weiter trainieren für das Turnier bei uns zu Hause in Fridingen 😊

Trixi 

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins Fridingen am 28. März

Am Freitagabend, den 28. März 2025, fand im Vereinsheim des Hundesportvereins Fridingen die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) statt. Der 1. Vorsitzende Arndt Kircher begrüßte pünktlich um 19 Uhr insgesamt 31 Vereinsmitglieder – das Vereinsheim war damit bis auf den letzten Platz gefüllt.

Nach der Feststellung der Anwesenheit und der Bestätigung der Tagesordnung begann Arndt mit seinem allgemeinen Bericht, in dem er einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gab. In einem würdigen Moment wurde noch einmal dem im Februar verstorbenen Ehrenmitglied Gebhard Binder gedacht. Arndt erinnerte zudem an die traditionelle Dreikönigswanderung sowie die sportlich ereignisreiche Turniersaison 2024 mit Aktivitäten in den Sparten Obedience, Rally Obedience und Turnierhundsport (THS). Besonders hervorgehoben wurden das erste THS-Seminar Ende Mai sowie das OBE-Seminar im September. Sein Dank galt allen Helferinnen und Helfern, Kuchen- und Salatspendern sowie jenen, die vor und hinter den Kulissen aktiv waren.

Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung mehrerer Sportlerinnen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024. Ausgezeichnet wurden:

  • Andrea Geiger
  • Beatrix Herr
  • Hannah Ludwig
  • Iris Ludewig
  • Sandra Ludwig
  • Sarah Schnell


Anschließend legte die Kassiererin ihren Kassenbericht vor und konnte für das Jahr 2024 ein erfreuliches Einnahmeplus vermelden. Die Kassenprüfung durch Mareike Kircher und Heike Erath bestätigte eine ordnungsgemäße und sorgfältige Buchführung, woraufhin die Entlastung der Kassiererin einstimmig erfolgte.

Auch personell gab es Änderungen: Die Welpengruppe wird künftig zusätzlich von Nicole Seiffert betreut. Sie unterstützt das Team, nachdem Beatrix Herr zur THS-Sparte gewechselt ist und Heike Erath aus zeitlichen Gründen nur noch sporadisch aktiv sein kann. Die Junghunde- und Basisgruppen, ebenso wie die Rally Obedience-Gruppe, zählen weiterhin zu den teilnahmestärksten Bereichen im Verein.
Iris Ludewig berichtete stolz von persönlichen Meilensteinen – darunter dem erfolgreichen Erwerb ihres Trainerscheins im Obedience.

Ein unerwarteter Zwischenfall ereignete sich während des Berichts aus der Rally Obedience Gruppe, der zu einem kurzen Eklat und einer etwa 30-minütigen Unterbrechung der Versammlung führte. Nach Beruhigung der Lage wurde die JHV fortgesetzt.

Der Bericht zur THS-Sparte hob besonders die Leistungen von Beatrix Herr hervor, die im Jahr 2024 sowohl den Verbands- als auch den Deutschen Meistertitel errang. Sie und Daniel Eichmeister absolvierten zudem erfolgreich den Trainerschein THS.

Wahlen standen ebenfalls auf der Tagesordnung:

Zur Wiederwahl stellten sich die Schriftführerin, ein Beisitzer sowie eine Kassenprüferin – alle wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Neu gewählt wurden:

  • Thorsten Rädle als Platzwart (gemeinsam mit Winfried Thomas)
  • Franziska Rädle als Hüttenwartin
  • Andrea Geiger und Daniel Eichmeister als Beisitzer

Armin Joswig (Platzwart), Beate Joswig (Hüttenwartin) sowie Iris Ludewig (Beisitzerin) traten nicht erneut an und wurden mit kleinen Präsenten verabschiedet.

Das Amt des 2. Vorsitzenden blieb unbesetzt und soll im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Mai 2025 neu gewählt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Anpassung der Mitgliedsbeiträge, die mehrheitlich beschlossen wurde:

  • Einzelmitgliedschaften: Anhebung von 35 € auf 50 €
  • Familienmitgliedschaften: Anhebung von 50 € auf 70 €
  • Ersatzleistung für nicht geleistete Arbeitsstunden: Erhöhung von 5 € auf 10 € pro Stunde

Alle weiteren Beitragssätze bleiben unverändert.

Gegen 21:15 Uhr schloss Arndt Kircher die Versammlung und verabschiedete die Anwesenden mit dem Wunsch einer guten Heimfahrt und einem erfolgreichen Vereinsjahr 2025. 

Infotag des HSV Fridingen am 16. März 2025

Am Sonntag, den 16. März 2025, veranstaltete der Hundesportverein Fridingen einen informativen und praxisnahen Infotag zu den neuen Prüfungsordnungen des VDH, die im Jahr 2025 in Kraft treten. Die Veranstaltung richtete sich an die Vereine und Mitglieder der Kreisgruppe 12 im südwestdeutschen Hundesportverband (swhv).

Trotz der frühen Uhrzeit und des unbeständigen Wetters fanden sich zahlreiche Teilnehmer aus vielen verschiedenen Vereinen der Kreisgruppe 12 ein. Der Tag begann mit einem kleinen, aber feinen Frühstück, das für die angereisten Gäste am frühen Sonntagmorgen bereitgestellt wurde.

Kurz nach 9 Uhr eröffnete HSV-Mitglied und Leistungsrichter Uwe Reitler die Veranstaltung. Mit seiner gewohnt souveränen Art leitete er die Weiterbildung ein und führte durch den fachlichen Teil des Tages. Der Schwerpunkt lag dabei auf den überarbeiteten Prüfungsordnungen für die Begleithundprüfung sowie den Turnierhundsport.

Im Anschluss ging es direkt neben das Vereinsgelände, wo Uwe Reitler mit tatkräftiger Unterstützung von Sportlerinnen und Sportlern des HSV Fridingen die Änderungen praxisnah präsentierte. Trotz der kühlen Temperaturen und gelegentlichem Nieselregen verfolgten die Teilnehmenden die Ausführungen mit großem Interesse. Zwischen den einzelnen Sparten wurden immer wieder kurze Pausen eingelegt, um sich aufzuwärmen und bei einer Tasse Kaffee neue Energie zu tanken.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung des neuen digitalen Meldewesens, das künftig bei Prüfungen Anwendung finden soll. In einem knapp zweistündigen Vortrag zeigten Wolfgang Hornig und Daniel Eichmeister die neuen Abläufe auf und erläuterten die häufigsten Fehlerquellen und Fallstricke im System. Für viele Anwesende war dies ein besonders hilfreicher Einblick in die digitale Zukunft des Hundesports.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es mit dem Praxisteil im Freien weiter. Um 14 Uhr folgte eine offene Fragerunde, in der die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, Rückfragen zu stellen und sich direkt mit den Referenten auszutauschen. Hier zeigte sich, wie groß das Interesse und auch der Bedarf an Klärung in Bezug auf die neuen Regularien war.

Zum Abschluss wurden alle Teilnehmer herzlich verabschiedet – mit dem Wunsch, dass sie nun gut gewappnet und informiert in die kommende Saison starten können. Der Infotag wurde von allen Beteiligten als sehr gelungen und wertvoll empfunden. Trotz der widrigen Witterung überzeugte die Veranstaltung durch ihre gute Organisation, fachliche Tiefe und den gelebten Austausch unter Hundesportbegeisterten.
Der HSV Fridingen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, Teilnehmenden sowie den Referenten, die diesen Tag zu einem rundum gelungenen Ereignis gemacht haben.



 
 
 
E-Mail
Karte
Instagram