Hundesportverein

Fridingen e.V.   

13. Mai - Obedience Meisterschaft der Kreisgruppe 12 beim HSV Tettnang

Am 13. Mai 2023 fand beim HSV Tettnang die diesjährige Kreisgruppenmeisterschaft im Obedience statt. Der HSV Tettnang, bekannt für seine souveräne Ausrichtung von Veranstaltungen, sorgte erneut für ein beeindruckendes Event. Dank der hervorragenden Arbeit der Stewards und der erstklassigen Organisation konnten sich die Teilnehmer über einen gelungenen Wettkampf freuen. An dieser Stelle möchten wir den Tettnangern für ihre Gastfreundschaft und ihren Einsatz danken. Ein besonderer Dank gilt auch Peter Reiff, der als Richter an diesem Tag äußerst fair bewertete.

Auch der HSV Fridingen war bei der Kreisgruppenmeisterschaft vertreten, obwohl ihre Obedience-Gruppe noch relativ klein ist. Ein Team wagte den langen Weg und stellte sich mutig der Prüfung in der Klasse 2.

Iris und ihr Hund Izzy traten zum zweiten Mal in der Klasse 2 an und konnten sich im Vergleich zur letzten Prüfung deutlich verbessern. Sie erreichten ein sehr gutes Ergebnis von 249 Punkten (sehr gut ist die zweithöchste Wertung). Das begehrte Vorzüglich (ab 256 Punkten) war zum Greifen nah. Leider bekam Izzy gegen Ende der Prüfung einen verlockenden Geruch in die Nase, der sie ablenkte und schwer ansprechbar machte. Zusammen mit Iris' Unerfahrenheit in solch einer Situation reichte es knapp nicht für das Vorzüglich. Doch wie man so schön sagt, aus Fehlern lernt man. Dies bedeutete den dritten Platz in der Klasse 2.


Trotz der verpassten Chance waren Iris und Izzy stolz auf ihre Leistung und nahmen wertvolle Erfahrungen mit nach Hause. Es war ein weiterer Schritt in ihrer gemeinsamen Obedience-Reise, und sie werden weiter hart arbeiten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die Kreisgruppenmeisterschaft war insgesamt ein großer Erfolg, bei dem viele talentierte Teams ihr Können unter Beweis stellten. Es war ein Tag voller Spannung, Nervenkitzel und Zusammenhalt. Die Teilnehmer zeigten ihr Engagement für den Hundesport und ihre Leidenschaft für die Arbeit mit ihren Hunden.

Abschließend möchten wir allen Teilnehmern gratulieren, die an der Kreisgruppenmeisterschaft teilgenommen haben. Jeder von euch hat gezeigt, dass harte Arbeit und Engagement zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Lasst uns gemeinsam weiterhin unsere Liebe und Begeisterung für den Hundesport teilen und uns auf kommende Herausforderungen freuen.

2. April - THS Turnier beim VdH Rottenburg

Mit dem Frühling erwachen auch die Sportler:innen, wie jedes Jahr aus ihrem Winterschlaf. Am 02. April begann die Turnier-Saison in Rottenburg.

Erstmalig traten Andrea Geiger mit Aaron und Sophia Butsch mit Balu in Erscheinung. Sie stellten sich den Anforderungen der Vorprüfungen Teil A und Teil B. Sie wollten die Grundlage schaffen, um auch in Zukunft an Wettkämpfen teilzunehmen, bei denen die Prüfungen als Voraussetzung für einen Start im Vierkampf, Combination-Speed-Cup und Geländelauf verlangt werden. Beiden Teams erfüllten die Bedingungen sowohl im Gehorsamsteil auf dem Platz sowie außerhalb im Verkehrsteil. Somit steht einer erfolgreichen Laufbahn im Turnierhundsport nichts mehr im Wege.
Zeitgleich war Lilien Hauser mit Pheline im 1000m Geländelauf gefordert. Das Team blieb trotz einem Sturz unter der 4 Minuten Marke. Sie kamen nach 3 Minuten und 53 Sekunden ins Ziel. Klarer erster Platz in der Junioren Klasse. Ebenfalls im Geländelauf allerdings über die doppelte Distanz von 2000m lief Jasmin mit Ares um Minuten und Sekunden. Mit einer schnellen Zeit von 7 Minuten und 7 Sekunden erreichten sie das Ziel. Das bedeutete schon die erste Qualifikation für die nächsten swhv THS Meisterschaften.

Nach den Vorprüfungen und den Geländeläufen begann der Wettkampf für die Vierkämpfer. Bei Ihrem zweiten Einsatz zeigte Lilien Hauser mit Pheline im Vierkampf 1 was in ihnen steckt. Sie wurde mit 55 Punkten für eine sehr gute Unterordnung belohnt. Das war die zweitbeste Wertung unter allen weiblichen Teilnehmerinnen aller Altersklassen. Auch bei den Laufdisziplinen blieb das Team komplett fehlerfrei und überzeugte mit 216 Laufpunkten. Damit war sie wiederum deutlich schneller als so manche wettkampferfahrene Starterin. In der Juniorenklasse haben 271 Gesamtpunkte schon Seltenheitswert. Klarer erster Platz in der Juniorenklasse und 2. Platz unter allen weiblichen Teilnehmerinnen im Vierkampf 1. Als nächste Starterin war Beatrix Herr mit Maila im Vierkampf 3 gefordert. Auch dieses Team zeigte eine nahezu fehlerfreie Unterordnung und belohnte sich mit 58 Punkten von 60 möglichen. Hürdenlauf, Slalom und Hindernislauf waren allesamt fehlerfrei und technisch einwandfrei. Die Gesamtpunktzahl von 276 Punkten brachten sie mit 13 Punkten Vorsprung auf alle anderen Starterinnen im Vierkampf 3 auf den ersten Platz. Sogar unter den männlichen Wettkämpfern erreichte keiner eine höhere Wertung. Die Fridinger Mannschaft wurden bei den männlichen Aktiven von Armin Joswig mit Abi vertreten. Bei ihm ging es darum sich noch die letzte Qualifikation für die swhv Meisterschaften zu erlaufen. Amin und Abi brauchten mindestens 48 Punkte in der Unterordnung. Spannung war angesagt. In der Freifolge hielt Abi noch etwas Abstand und kleine Wackler waren aber in Voraussetzung geschaffen für die drei technischen Übungen. Sitz Platz und steh waren nahezu fehlerfrei und sie erreichten 52 Punkte. In den Laufdisziplinen war nun Sicherheit angesagt, um nicht die Qualifikation zu gefährden. Nur ein frühzeitiger Abgang vom Laufdiel brachten nochmal 2 Punkte Abzug. Mit 259 Punkten dürfen sie nun auch im Juni bei den swhv Meisterschaften starten und an diesem Tag schaffte das Team den 2. Platz.

Der Dreikampf 1 war für Andrea Geiger mit Aaron und Sophia Butsch mit Balu der Einstieg in ihre sportliche Karriere. 9 Starterinnen wollten ihr Können beweisen. Nach einem fehlerfreien Slalomdurchgang wurde Balu von Sophia mit einem Leckerlie belohnt, was sich Balu sicherlich auch verdient hatte. Leider ist das im Wettkampf nicht erlaubt und so mussten das Team an diesem Tag den Wettkampf beenden. Andrea Geiger mit Aaron ging gut vorbereitet in ihren ersten Dreikampf 1. Im Hürdenlauf gab es noch zwei Fehlerpunkte, aber der Slalom und der Hindernislauf waren fehlerfrei und schnell. Nach nur so kurzer Trainingszeit gleich auf den ersten Platz bei den weiblichen Teilnehmerinnen zu laufen ist schon ein sehr erfolgreicher und nicht erwarteter Einstieg in den Turnierhundsport.  Bei den männlichen Aktiven vertrat Ralf Ellermann mit Nando das Fridinger Team. Nando zeigte leider an diesem Tag nicht sein Leistungsvermögen was in ihm steckt. Es war sein erster Wettkampf im THS und die Situation war für ihn noch ungewohnt. Er sammelte einige Fehlerpunkte ein, aber Ralf war seinem Nando nicht böse und hatte einen schönen Tag. Das Team kam mit 147 Punkten auf den dritten Platz. Eine Prüfungsstufe höher im Dreikampf 2 wollte Heike Erath mit Tamo den Weg zum Dreikampf 3 ebnen. Heike ist im Wettkampf dauernervös und aufgeregt. Sie strebte einen Wettkampf ohne Fehler an. Ihre eigene Vorgabe konnte sie leider nicht ganz erfüllen. Im Hürdenlauf unterliefen ihr 2 Fehlerpunkte. Im Slalom war es eine souveräne Vorstellung ohne Fehler. Der erste Durchgang auf der Hindernisbahn war dann zur Überraschung von Heike nicht wie gewohnt fehlerfrei. Die 10 Fehlerpunkte war schon bis dahin einmalig. Aber der zweite Durchgang rückte das Leistungsvermögen wieder ins richtige Licht. Keine Fehlerpunkte mehr und Heike war wieder glücklich. Wir werden das Team wohl bald im Dreikampf 3 erleben.

Der Wettkampf in Rottenburg war für die gesamt Fridinger Mannschaft sehr erfolgreich. Mit den bestandenen Vorprüfungen, 5 x erste Plätze, 1 x 2 Platz und 2 x 3 Platz waren die Starterinnen und Starter bei diesem Wettkampf die erfolgreichste Mannschaft.

2. April - Obedience Turnier beim HSF Hegau-Welschingen e.V.

Am 02.04.2023 war es soweit: Iris Ludewig und ihre Hündin Izzy traten in der Klasse 2 des Obedience beim HSF Hegau-Welschingen e.V. an. 

Unter den wachsamen Augen der Leistungsrichterin Barbara Richter legten die beiden eine starke Vorstellung hin und erzielten am Ende ein "Sehr gut" mit 227 Punkten.

Trotz einiger kleiner Fehler konnte das Team bei fünf Übungen im Bereich des "Vorzüglichen" punkten, darunter die anspruchsvolle Fußarbeit, Positionen aus der Bewegung und die Pylonen-Übung. Besonders Izzy zeigte sich bei diesen Übungen von ihrer besten Seite und zeigte ihre Aufgewecktheit und Neugier.

Allerdings musste das Team bei der Box-Übung einige Punkte abgeben, da Izzy die Box nicht auf das erste Kommando richtig fand und ein zweites Kommando benötigte. Auch bei der Geruchsidentifikation zeigte sich Izzy unsicher und ließ das richtige Holz zweimal fallen, um sich weiter zu vergewissern. Diese Unentschlossenheit kostete das Team Punkte.

Bei der Distanz-Übung machte sich Iris' trockene Kehle bemerkbar, was dazu führte, dass bei einem Wechsel Mehrfachkommandos notwendig waren und einige Punkte abgezogen wurden. Trotz dieser kleinen Fehler konnte das Team im Gesamteindruck voll und ganz überzeugen und erhielt die volle Punktzahl.

Am Ende reichte es für Iris und Izzy zu einem verdienten "Sehr gut". Dabei konnte das Team auch den 2. Platz in der Obedience Klasse 2 für sich verbuchen. Für Iris und Izzy war es der erste Start in dieser Klasse und somit ein sehr erfolgreicher Tag für das Team.

Herzlichen Glückwunsch an Iris und Izzy zu dieser tollen Leistung. Wir drücken die Daumen, dass es beim nächsten Mal für ein "Vorzüglich" und den Aufstieg in die Klasse 3 reicht.

Nicht zuletzt gilt auch ein großes Dankeschön an die Hundesportfreunde Hegau-Welschingen, die wieder einmal eine tolle Prüfung ausgerichtet haben. Mit ihrer Professionalität und dem großen Engagement für den Hundesport machen sie diesen für alle Teilnehmer zu einem besonderen Erlebnis. Wir kommen immer wieder gerne zu euch zurück!

Regnerischer und stürmischer Abend in Fridingen – Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins

Am Abend des 10. März fand in Fridingen die Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins statt. Trotz des ungemütlichen Wetters konnte der Vorsitzende Arndt zahlreiche Mitglieder begrüßen.

In seinem Bericht blickte Arndt auf das vergangene Jahr zurück und freute sich über den Zuwachs an Mitgliedern (232 Mitglieder, 19 Neumitglieder, 10 Kündigungen der Mitgliedschaft) nach dem Corona-Jahr 2021. Höhepunkte des Jahres waren das THS Turnier im Juli (24.) und das Unterordnungsseminar mit Stefanie Ohlmann im Oktober (30. und 31.). Auch der Rentiercup im Dezember (3.) war ein voller Erfolg. Die monatlichen Frühschoppen erfreuten sich guter Resonanz.

Für das Jahr 2023 kündigte Arndt zahlreiche Veranstaltungen an. 

Am 7. Mai soll erstmalig ein Familientag stattfinden. Im Juli ist ein zweitägiges Vereinsturnier geplant und auch ein Obedience Turnier soll wieder stattfinden. Im September gibt es erneut ein Unterordnungsseminar mit Stefanie Ohlmann und Rally Obedience soll als lockere Alternative zu Obedience etabliert werden. Der Rentiercup und das Weihnachtsessen sind für Dezember geplant.

Die Gruppenleiter berichteten von sportlichen Erfolgen und die Welpen- und Junghundegruppe verzeichnet regen Zulauf. 

Bei den Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder bestätigt und eine neue Schriftführerin gewählt. Neu im Vorstand ist eine Jugendwartin.

Die Finanzlage des Vereins war 2022 durch höhere Ausgaben belastet, konnte jedoch durch Rücklagen ausgeglichen werden. Alle Personen, die 2022 besondere sportliche Ergebnisse erzielt hatten, wurden geehrt.

Abschließend wurde die Anschaffung eines Mähroboters diskutiert, die jedoch aufgrund der Kosten auf die kommenden Jahre verschoben werden muss.

  • 331878685_939644907467681_6767364750169715869_n (1)
  • 331791193_243166524763501_2980365013548111996_n (1)
  • 331857100_3041920615951266_7317534522911794245_n
  • 331806519_910763880237558_6514727812564029520_n
  • 331819704_1565377894005973_5067920718375774549_n
  • 331791193_243166524763501_2980365013548111996_n
  • 331878685_939644907467681_6767364750169715869_n
  • 333110860_931683608023894_1911922651400510176_n
  • 331793272_741513917530844_4445205462482296841_n
  • 331799212_3437380716546184_6536031059369150558_n
  • 331795158_3356326514633785_838657855778951691_n
  • 331794439_884110846027486_1090034362612880248_n
  • 331873458_727552489077021_1753532304916813126_n
  • 331876470_599690132024135_1919918024306983202_n


Die Mitglieder wurden in ein erfolgreiches Jahr 2023 verabschiedet.

29. Januar - Obedience Trainingstag der KG12

Am Sonntag den 29. lud Silke Wachter von den Hundefreunden Hegau-Welschingen als Obfrau der Kreisgruppe 12 zum Obedience-Training. Zwei Plätze im Hundesportcenter Vöhringen waren für uns 3 Stunden lang reserviert. 16 Mensch-Hunde-Teams waren, trotz recht langer Anfahrt, der Einladung gefolgt. Auch aus Fridingen hatten wir immerhin mit 2 Teams die doch recht lange Reise antreten können. 

Es wurde so eingeteilt, dass immer vier Teams gleichzeitig jeweils 2 mal 15 Minuten lang zusammen die beiden Plätze nutzen konnten. Sowohl für Mensch als auch Hund war es was ganz anderes, mal zur Abwechslung Indoor zu üben. Abgesehen davon, dass nach dem kalten Wetter der letzten Wochen die Temperaturen in der Halle sehr willkommen waren, war es – speziell für uns Fridinger – auch eine tolle Erfahrung, auf relativ kleinem Raum mit einer großen Ablenkung zu trainieren. Bei 4 Hunden und Menschen gleichzeitig in einer Halle, in 2 Hälften getrennt mit aufgestellten 80cm-Zaunelementen, war es relativ laut, es flogen überall Bälle und Leckerli, Hunde rannten mit vollem Speed durch die Halle und es gingen Zuschauer mit ihren Hunden am Rand ein und aus. 

Zu sehen, was unsere Hunde in solch ungewohnter Umgebung leisten können, war sehr inspirierend. Vor allem, da wir in Fridingen meist eher einzeln trainieren können, bzw. maximal mit 2-3 Leuten gleichzeitig. Die Hunde haben es super gemeistert – da hatten die Hundeführerinnen im Vorfeld mehr Respekt als nötig gehabt 😊.

Auch das zwischen den beiden Trainingsdurchgängen eingeschobene Gruppentraining, das souverän von den anwesenden Stewards angeleitet wurde, war eine Erfahrung wert und vor allem für die Beginner eine wertvolle Erfahrung.

Vielen Dank an Silke und alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Es war eine tolle Veranstaltung.

E-Mail
Karte
Infos